Willkommen zur Registrierung für die 3. Fachtagung der Initiative Klischeefrei
9. März 2021 | Online-Konferenz
Programm
Gesamtmoderation:
Dr. Dorothee Nolte, Redakteurin, Der
Tagesspiegel
09.30 Uhr Eröffnung Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
09.45 Uhr
Grußwort: Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei
10.00 Uhr
Fishbowl "Tschüss Klischees, hallo Talente! Austausch
zwischen Jugend und Politik"
- Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative
Klischeefrei
- Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
- Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Christian Luft, Staatssekretär im
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle der
Initiative Klischeefrei
… im Gespräch
mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
11:00 Uhr
Keynote Prof.
Dr. Heidrun Stöger, Universität Regensburg
"Noch nicht richtig im Bilde: Die
mediale Darstellung von
Frauen und Männern
“
11.50 Uhr Junge
Erwachsene aus MINT- und SAGE-Berufen stellen
sich vor:
"Mein Beruf genau
mein Ding!" Tobias Richter und Sarah Rienaß
12.15 Uhr
Wortschablonenlos - Poetry Slam Performance Lars Ruppel
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr
Foren Klischeefrei in
der Praxis
Forum 1: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bewertung der Ausbildung
Forum 2: Klischeefreie Berufsorientierung goes digital!
Forum 3: Berufsberatung in Zeiten des digitalen
Wandels
Forum 4: Der PayGap beginnt im Kinderzimmer
Forum 5: Klischeefrei Nachwuchs gewinnen
Forum 6: Berufsorientierung für Jugendliche klischeefrei gestalten
14.30 Uhr Blitzlicht zu den Ergebnissen aus den Foren
14:50 Uhr Verabschiedung Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle der
Initiative Klischeefrei
15.00 Uhr Ende
der Veranstaltung
Weitere Informationen zum Programm, inkl. Details zu den einzelnen Foren und den Referierenden, finden Sie auf der Seite der Initiative Klischeefrei. Bitte folgen Sie diesem
Link, wenn Sie mehr zu der 3. Fachtagung erfahren möchten.
Mitmachen
Alle Institutionen, Unternehmen, Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen, die sich in der Berufsorientierung engagieren, sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen. Klischeefreie Berufs- und Studienwahl ist ein Gewinn für alle: für die Jugendlichen, die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Machen Sie mit!